Schönbrunn/Lausitz
  • Blog
  • Aktuelles
  • Vereinsleben
    • Sportverein
    • FFw Schönbrunn
    • Gartensparte
  • Geschichte
    • Kurzer Abriss
    • Vom Anfang
    • 18. bis 20. Jahrhundert
    • 2. Weltkrieg
    • Die Sechziger
    • Die 70er und 80er
    • Die Wendezeit
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Blog

Blog

Willkommen In Schönbrunn

Veröffentlicht: 30. September 2021

Willkommen in Schönbrunn, gelegen am westlichen Ausläufer des Lausitzer Berglandes, ist ein kleines Dorf am Rande der Oberlausitz.

Weiterlesen …

Vereinshaus

Kegelbahn

Veröffentlicht: 21. September 2021

Die Kegelbahn, deren Grundsteinlegung im September 1983 erfolgte, entwickelte sich im Laufe der Jahre zum kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum im Ort. Begonnen wurde der Bau damals wegen der allgemeinen Baustoffknappheit mit Abbruchziegeln vom ehemaligen Taschendorfer Schweinestall.

Weiterlesen …

Windenergieanlagen

Veröffentlicht: 15. September 2021

Auf der Flur zwischen Schönbrunn und Burkau, getrennt durch die ehemalige Bahnlinie Bischofswerda - Kamenz, wurden vor einigen Jahren vom Betreiber "Bau- und Umwelttechnik GmbH & Co. Windwelt KG" aus Delbrück (LK Paderborn) Windenergieanlagen errichtet.Als Zufahrt zur Baustelle diente die ehemalige Bahnlinie, die zu diesem Zweck aufbereitet wurde. Die beiden ersten Anlagen, die sich auf Burkauer Seite am Marienberg befinden, wurden im Herbst 2003 in Betrieb genommen. Eine weitere, annähernd gleiche Anlage, ging im Sommer 2006 auf Schönbrunner Seite ans Netz.

Weiterlesen …

Kindergarten Glückskäfer

Kindergarten

Veröffentlicht: 12. September 2021

Bereits im Jahr 1952 wurde ein Erntekindergarten im damaligen Gasthof Schossig eingerichtet, um Hausfrauen und Müttern die Arbeit zu ermöglichen. Dieser konnte über die Sommermonate die Kinder des Ortes aufnehmen und betreuen, während die Eltern, meist in der Landwirtschaft, arbeiteten. 1961 zog dieser Kindergarten um. Die neuen Räume befanden sich nun am anderen Ortsende in der ehemaligen Molkerei Schulz. Ab 1963 wurde der Kindergarten ganzjährig betrieben.

Weiterlesen …

Hofeteich

Veröffentlicht: 10. September 2021

Der Hofeteich liegt zentral im Ort und spielte als Wasserstelle, neben einer Reihe weiterer kleiner Teiche, in früheren Jahren eine wichtige Rolle bei der Wasserversorgung. Leider ist nichts über die Entstehung überliefert, weshalb auch nichts darüber gesagt werden kann, ob es sich um eine ausgebaute natürliche Geländeformation handelt oder ob der Teich neu angelegt wurde. Mit dem Bau eigener Brunnen in den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieben verlor der Hofeteich, wie auch die übrigen Teiche im Ort, an Bedeutung als Wasserstelle.

Weiterlesen …

Blick zur Schanze

Fichtners Schanze

Veröffentlicht: 08. September 2021

Fichtners Schanze ist ein Platteau, welches über dem Ort, mitten in den Feldern gelegen, thront. Der Ursprung dieser Geländeformation ist unbekannt. Die große ebene Fläche ist ideal für Freizeit, Sport und Spiel. Abseits von Ort und Verkehr ist der Platz ideal für Kinder und die Jugend. Lärm stört keinen und Gefahren, die vom Straßenverkehr ausgehen, gibt es nicht. Das hatte sich mit der Zeit in der Gegend rumgesprochen und so fanden einige Jahre in den Sommerferien Camps für die Kinder statt.

Weiterlesen …

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Hauptmenü

  • Startseite
    • Willkommen
    • Daten und Fakten
    • Kegelbahn
    • Kindergarten
    • Hofeteich
    • Fichtner's Schanze
    • Windenergieanlagen
    • Kynitzsch
    • Bischofswerda
    • Jagdhütte
    • Butterberg

Historische Bilder

  • Impressum